Meine MOpeds
Rückkehr zu den Wurzeln



WICHTIGE HINWEISE ZU DIESER WEBSITE
Dies ist eine reine private 'Hobby'-Seite für Familie und Freunde! Es werden keine Produkte oder Dienstleistungen angeboten oder gegen Entgeld beworben. Es existiert somit keinerlei kommerzielles Interesse.
Bitte beachtet unbedingt, dass durch einige der auf dieser Website beschriebenen Veränderungen (=>>>"Tuningmassnahmen") die Betriebserlaubnis und auch der Versicherungsschutz eines Fahrzeuges erlöschen und es somit nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden darf! Als Betreiber dieser rein privaten Website übernehme ich ausdrücklich keine Haftung für rechtliche Konsequenzen oder evtl. entstehende materielle oder personelle Schäden im öffentlichen oder nicht-öffentlichen Straßenverkehr.
Es handelt es sich bei den hier aufgeführten Beschreibungen um mein rein nebenberufliches Hobby. Ich verkaufe keine Ersatzteile oder führe für Dritte Reparatur- oder Tuningarbeiten / Motorüberholungen durch. Darüberhinaus erhalte ich für das Vorstellen von  Produkten oder Ersatzteilen keinerlei Vergütung oder Unterstützung von Herstellern oder Anbietern. Die erwähnten Produkte dienen lediglich dazu, technische Sachverhalte besser zu erläutern.
Abgebildetes Bildmaterial ist mein Eigentum oder wurde mir zur Verfügung gestellt.

Die Rückkehr zu den Zweitaktwurzeln...

Willkommen auf meiner Website 'www.racing-division.de'  berichte ich über meine ganz persönlichen Erfahrungen beim Auf- und Umbau meiner motorisierten Zweiräder und bin offen für Tipps und Anregungen Gleichgesinnter. Hier ein Video - da weiss man gleich worum es geht....https://www.youtube.com/watch?v=IW2JPwwwBIA

Im Herbst 2010 habe mir wieder eine Hercules K50 RL gekauft - so eine wie ich sie mir schon Anfang der 80er Jahre aufbaute und dann viele Jahre fuhr. Auch meine 'Neue 50er' wurde von mir  komplett überholt und ist seit 2011 wieder zugelassen. 2013 baute  ich eine weitere RL auf - diesmal nicht ganz so sehr am Originalzustand orientiert  (siehe Projekte 1+2). 2015 habe ich mich erfolgreich an einer Kreidler RS versucht. Das von mir gewählte GULF Design fand durchaus positive Beachtung. Die Kreidler ging aber bereits vor einigen Jahren dann an einen neuen Besitzer in Norddeutschland.

Erinnerungsfotos 1980-1991

Einige wenige Fotos aus längst vergangenen Tagen konnte ich noch wiederfinden, zunächst meine allererste RL - so wie ich sie 1981 aus einer Teilesammlung aufgebaut hatte - im Farbton Ford-Veneziarot, eckiger Chromlampe und Ultrasitzbank - mit dem heute super seltenen Ultra-Gepäckträger.

 Hier unten ein Foto dem Jahr 1992, dieselbe K50, seit 1982 umgebaut zum Mokick, später nachgerüstete ULTRA 50 Gabel, Ultra 80 Armaturen, Lacksatz in bordeaux. Auspuff und Motor bei der TÜV-Vorführung Supra 4GP (Sachs 501/4 CKF mit BING 17/14/104).

Die Heckansicht - August 1992 - Mit dem heute seltenen Ultra Gepäckträger, RL Auspuff, breiter Lenker  von der Honda XL 600 R (Modell 1984) - von meinem Freund Ugi, von mir auf beiden Seiten ca. 2 cm gekürzt und die Mittelstebe entfernt....

    Unten:  Mein erstes Mokick - eine KTM 50 MSS (1980), Sachs 4-Gang und 2,9 PS

   Meine K50RL - seinerzeit etwas umgebaut-  mit Magura M-Lenker und Eigenbau-Höcker, Lacktank und Ultra Knickauspuff (1981)... 

       ...und wieder mit der Ultra Bank plus dem Bügel und Gepäckträger - allein diese beiden Bauteile sind heute absolut selten und (leider) sehr sehr teuer!          

             Später auch mal mit mit MK-Gabel und anderem Lacksatz, um 1983.

September 2014: Zufällig entdeckte ich auf einer Kleinanzeigenseite im Internet doch tatsächlich meine 'alte RL', ich erkannte sie an der Fahrgestellnummer, die auf einem Foto abgebildet war. Sie stand in Rheinland-Pfalz zum Verkauf - und war auch schnell wieder vergeben. Es gibt sie also immer noch....jetzt fährt sie im Saarland herum.

                                    ...und noch etwas für die Erleuchtung:

Prominente aus der Kleinkraftszene

11.11.15 Beim monatlichen Zusammentrefen der Hercules Freunde in Duisburg begrüssten wir einen prominenten Gast: Motorradrennfahrer Ralf Waldmann besuchte uns, er war bis 2018 auch stark in der 50er und 80er Szene engagiert und bot hier aussergewöhliches Tuningzubehör an. 

In den Jahren 2016 und 2017 war Ralf Waldmann als Co-Kommentator beim TV Sender Eurosport für die Moto GP tätig, er verstarb leider viel zu früh mit 51 Jahren im März 2018.

November 2018: Meine Aprilia RS 125

2018  habe mir einen kleinen Zweitakt-Renner gekauft, eine Aprilia RS 125 aus dem Jahr 2001 mit 30 PS. Nach gründlicher optischer Aufbereitung habe ich Sie dann nach zwei Defekten mit dem Zylinder ( beides mal neu Beschichten und neuer Kolben) wieder verkauft.